Prozess- und Projektmanager/-managerin Changemanagement + Agil incl. Zertifizierungen Scrum.org PSM I Professional Scrum Master und PSPO I Professional Scrum Product Owner
Weiterbildung / Fortbildung / Agil in Berlin
Termin: 25.07.2022 - 23.09.2022
Ort: CBM Berlin
Seminarform: Vollzeit
Bildungsform: Weiterbildung / Fortbildung / Agil
Inhalte
Warum Changemanagement und Agiles Management?
Die Digitalisierung und die globalökonomische Dynamik mir ihrem steigenden Innovations- und Effizienzdruck erfordern ein flexibles Vorgehen von Unternehmen und anderen Organisationen. So erwarten laut aktueller Studien ca. zwei Drittel der Führungskräfte für die kommenden Jahre einen tiefgreifenden Wandel in ihrer Organisation. Dieser Wandel betrifft die Projektwelt selbst, indem von klassischen zu mehr agilen bzw. hybriden Vorgehensweisen in der Projektarbeit übergegangen wird. Unternehmenstransformationen werden zudem üblicherweise in Form von Projekten gestaltet, sodass sich Organisationsentwicklung als eine Spezialdisziplin des Projektmanagements etabliert hat. Mitgestaltende in Change-Prozessen benötigen somit fundierte Kenntnisse in den unterschiedlichen Methoden des Projektmanagements sowie in den spezifischen Funktionsweisen der Organisationsentwicklung. Die zunehmende Agilisierung der Unternehmen bringt mit sich, dass Führungskräfte Mitgestaltende von Transformationen sind, und die Mitarbeitenden selbst werden zu integralen Akteuren.
Welche Fertigkeiten erlangen Sie?
- Sie können Change-Prozesse zukünftig aktiv mitgestalten
- Sie erlangen sämtliche Projektmanagement-Kenntnisse, die Sie zur Initiierung, Planung und Steuerung von Change-Projekten benötigen und können diese anwenden.
- Sie erlangen die international anerkannten Zertifikate PSM I (Professional Scrum-Master I) und PSPO I (Professional Scrum Product Owner I).
- Sie erlangen Kenntnisse über Grundlagen, Methoden und Werkzeuge der Organisationsentwicklung und des Changemanagements
- Sie vertiefen die Sozialkompetenzen, die für die erfolgreiche Gestaltung von Change-Projekten erforderlich sind
- Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und Anwendungsfähigkeiten in Bezug auf Agile Vorgehensweisen.
- Sie erlangen die international anerkannten Zertifikate PSM I (Professional Scrum-Master I) und PSPO I (Professional Scrum Procuct Owner I)
- Projektklassifikation – klassisches versus agiles Vorgehen
- Methoden der Projektinitialisierung und Projektdefinition
- Methoden der Projektplanung und Projektsteuerung
- Änderungs- versus Veränderungsmanagement, Phasen und Vorgehensmodelle
- Evolutionärer und revolutionärer Wandel, die lernende Organisation
- Organisations- und Kulturentwicklung, Rollen im Change
- Teambuilding, Teamrollen und Teamprozesse in Projekten
- Klassische versus agile Führung, Führungsaufgaben, Führungsstile, Führungstechniken
- Modelle und Ansätze zur Motivationssteigerung, intrinsische und extrinsische Motivation
- Vielseitigkeit von Moderationstechniken, Feedback, Selbstreflexion
- Kommunikationsmodelle, Kommunikationstechniken
- Konfliktmanagement und Krisenmanagement
- Verhandlungsführung nach Harvard
- FALLSTUDIE unter Einbeziehung der zuvor genannten Themenschwerpunkte
- Geschichte und Einsatzmöglichkeiten Agiler Methoden
- Agiles Mindset, Agile Werte und Prinzipien
- Scrum-Framework inklusive Prüfungsvorbereitung
- Product Owner, Product Backlog Management, Product Vision, Agiles Stakeholdermanagement
- Scrum Master, Coaching- und Moderationstechniken, Retrospective, Agile Teamentwicklung
- Agile Prozessplanung und Prozesssteuerung, Selbstorganisation, Sprint Backlog Management, Agile Schätzverfahren und Reporting-Techniken
- FALLSTUDIE unter Einbeziehung der zuvor genannten Themenschwerpunkte
Inhalte der Weiterbildung
Prozess- und Projektmanagement:
Changemanagement und Soziale Kompetenz:
Agiles Prozess- und Projektmanagement:
ZERTIFIZIERUNG - PSM I Professional Scrum Master und PSPO I Professional Scrum Product Owner
60-minütige Onlineprüfung PSM I: 80 Multiple Choice Fragen in englischer Sprache. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 85%, also 68 von 80 Fragen richtig beantwortet wurden.60-minütige Onlineprüfung PSPO I: 80 Multiple Choice Fragen in englischer Sprache. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn 85%, also 68 von 80 Fragen richtig beantwortet wurden.
Dauer
2 Monate in Präsenz
Unterrichtszeiten
Mo.-Fr. 08:30-16:45, in Ausnahmefällen auch Samstags
Förderung
Maßnahme-Nr.
Voraussetzungen
Die Module Prozess- und Projektmanagement Change und Agil inkl. Zertifizierungen Professional Scrum Master PSM I und Professional Scrum Product Owner PSPO I wenden sich an Projektmitarbeiter*innen und Projektverantwortliche mit Berufsabschluss oder abgeschlossenem Hoch-/Fachhochschulstudium aller Fachrichtungen und Altersgruppen. Grundkenntnisse des Prozess- und Projektmanagements sowie Englischkenntnisse (B1) sind Voraussetzungen, da die Zertifizierungen durch Scrum.org in englischer Sprache stattfinden.