Prozess- und Projektmanager*in Hybrid inkl. Zertifizierung IPMA Level D und Scrum PSM I und PSPO I
Weiterbildung / Fortbildung / Agil in Hamburg
Termin: 31.05.2021 - 29.09.2021
Ort: CBM Hamburg
Seminarform: Vollzeit
Bildungsform: Weiterbildung / Fortbildung / Agil
Inhalte
Qualifizierung und Vorbereitung auf die Zertifizierung zum/zur Prozess-und Projektmanager/in inkl. - Certified Project Management Associate IPMA Level D- gemäß den internationalen Richtlinien der IPMA International Project Management Association. Die Zertifizierung erfolgt durch die PM-ZERT. Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. ist Mitglied der IPMA; CBM ist Mitglied der GPM.
CBM hat auf Basis der ICB 4 eines der erfolgreichsten Seminar- und Prüfungsvorbereitungskonzepte für den deutschsprachigen Raum entwickelt, das den Seminarteilnehmern eine profunde praxisorientierte Ausbildung garantiert und sie gezielt auf die Zertifizierung durch die PM-ZERT vorbereitet. Professionelles Projektmanagement (PM3) beinhaltet nach der ICB 4 aktuell 29 Kompetenzelemente:
Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Qualiifzierung ist in 5 Modulgruppen zusammengefasst
MODULGRUPPE 1 - Strategische Prozesse in Projekten
- Leitungsverantwortung, Ressourcenmanagement
- Grundlagen Prozessmanagement
- Managementprozess
- Grundlagen Projektmanagement
- Verantwortung der Leitung
Projekt-Report gemäß Lasten-/Pflichtenheft der PM-ZERT, IPMA Level D
MODULGRUPPE 2 - Kernprozesse in Projekten
- Modelle und Strukturierungsprozesse
- Analyse und Steuerung des Projektumfeldes
- Zielfindungsprozess
- Projektphasen-Modelle
- Vorgehens-Modelle
- Organisationsmodelle
- PSP- Modelle
- ATP Ablauf- und Terminplanung
Projekt-Report gemäß Lasten-/Pflichtenheft der PM-ZERT, IPMA Level D
MODULGRUPPE 3 - Kernprozesse in Projekten
- Modelle und Strukturierungsprozesse
- Kostenmanagement
- Ressourcenmanagement
- IPS Integrierte Projekt Steuerung
- Verhandlungen und Vertragsmanagement
Projekt-Report gemäß Lasten-/Pflichtenheft der PM-ZERT, IPMA Level D
MODULGRUPPE 4 - Unterstützende Prozesse in Projekten
- Prozessanalysen, Prozessoptimierung
- Qualitätsmanagement
- Konfigurationsmanagement
- Änderungsmanagement
- Berichtswesen und Dokumentation
- Erfahrungssicherung und Kundenbefragung
ZERTIFIZIERUNG
Projektmanagement IPMA Level D
ABSCHLUSSPRÜFUNG
Prozessmanagement (CBM)
Die Anfertigung des 25-seitigen Reports erfolgt während der Qualifizierung inkl. Einzel- und Gruppencoaching durch Trainer der CBM.
Die Seminarteilnehmer/innen erhalten die von CBM eingesetzten Fachbücher, die für die Zertifizierungsstufen D/C gelten. Die Fachbände gehen in den privaten Besitz der Teilnehmer/innen über und sind mit den Lehrgangskosten bezahlt.
MODULGRUPPE 5 - Prozess- und Projektmanager/in Agil
Überblick agiles PM (Geschichte + Methoden)
Übersicht Scrum-Prozess + Scrum Rollen
Product Owner, Product Backlog, User Stories/Use Cases
Product Planning, Sprint Planning, lean management
Daily Scrum, Review, Retrospective, KANBAN
Agile Selbstorganisation/Rollen + Teamprozesse
Harvard-Modell: Prozessschritte für Verhandlungen
Problemlösungsprozesse, Moderation
Konflikt-,Konfigurations- und Änderungsmanagement
Mehrtägige komplexe Projektfallstudie mit "Live" Charakter
Individuelle Prüfungsvorbereitung mit Aufgabenstellungen
ZERTIFIZIERUNG: Abnahme Zertifizierung durch scrum.org PSM1 und PSPO1
Dauer
4 Monate
Unterrichtszeiten
Mo.-Fr. 08:30-16:45, in Ausnahmefällen auch Samstags
Förderung
Maßnahme-Nr.
Voraussetzungen
Das Modul Prozess- und Projektmanager/in Hybrid inkl. Zertifizierung IPMA Level D und Professional SCRUM-Master (PSM1)“ und „Professional SCRUM Product Owner (PSPO 1)“ (scrum.org) wendet sich an (angehende) Projektmitarbeiter und (angehende) Projektverantwortliche mit Berufsabschluss oder abgeschlossenem Hoch-/Fachhochschulstudium (alle Fachrichtungen und Altersgruppen). Grundkenntnisse des Prozess- und Projektmanagements sowie Englischkenntnisse (B1) sind Voraussetzung, da (die Zertifizierung durch scrum.org findet in englischer Sprache statt).
Wir empfehlen allen Interessenten/Teilnehmern des Kurses „Prozess- und Projektmanager/-managerin (inkl. Zertifizierung-IPMA, Level D oder C“ das Modul Prozess- und Projektmanager/in AGIL inkl. Zertifizierung „Professional SCRUM-Master (PSM1)“ und „Professional SCRUM Product Owner (PSPO 1)“ zu belegen, da die Kenntnis agiler Methoden inzwischen in fast allen Projekten vorausgesetzt werden.